Datenschutzbeauftragter im Hotel- und Gastronomiegewerbe: Unser Schulungsangebot

Unsere Ausbildung für interne Datenschutzbeauftragte in Hotel und Gastronomie beinhaltet neun Bausteine. In der Schulung werden nicht nur die relevanten Rechtsgrundlagen, sondern auch zentrale Aspekte der technisch-organisatorischen Maßnahmen des Datenschutzes behandelt. Da die Ausbildung nicht an einem x-beliebigen Ort, sondern im Unternehmen stattfindet, finden die betrieblichen Belange eine besondere Aufmerksamkeit. Teilnehmen können bis zu zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die für den späteren Einsatz als interner Datenschutzbeauftragter, beziehungsweise dessen Vertretung, vorgesehen sind.

Einen Überblick, welche Voraussetzungen ein Datenschutzbeauftragter mitbringen muss, finden Sie hier.

Ausbildungsinhalte

  • Baustein 1: Warum Datenschutz?
  • Baustein 2: Rechtsgrundlagen
  • Baustein 3: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
  • Baustein 4: Verträge zur Auftragsverarbeitung
  • Baustein 5: Gemeinsam Verantwortliche
  • Baustein 6: Dokumentation der technisch-organisatorischen Maßnahmen des Datenschutzes (TOM)
  • Baustein 7: Risiko und Prävention
  • Baustein 8: Datenschutz und Beschäftigungsverhältnis
  • Baustein 9: Besondere Verarbeitungssituationen

Den Abschluss der Ausbildung bildet eine schriftliche Prüfung. Ein detailliertes Programm erhalten Sie auf Anfrage hier.

Vorteil Unternehmen: Zwei Leistungen für einen Preis

Da die Ausbildung in Ihrem Unternehmen stattfindet, können die ohnehin zu erstellenden Pflichtdokumente nach DS-GVO und BDSG (neu) zumindest größtenteils gleich mit erstellt werden. Eventuell vorhandene Dokumente werden geprüft, fehlende neu erstellt. Die Erstellung bzw. Prüfung der Pflichtdokumentation nach DS-GVO ist integraler Teil der Ausbildung und muss nicht erst später durch den Mitarbeiter nachgeholt werden.

Sie erhalten also zwei Leistungen für einen Preis.

Vorteil Individualschulung

Im Unternehmen werden ein bis maximal zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter unterrichtet. Die Individualschulung ermöglicht ein weit intensiveres Eingehen auf Fragen und Anregungen, als dies in einer größeren Gruppe möglich wäre. Temporär macht es Sinn, die Geschäftsführung und gegebenenfalls auch Auftragsverarbeiter einzubeziehen.

Schulungsmaterial

Das Schulungsmaterial ist im Preis inbegriffen. Auch über die Ausbildungszeit hinaus, unterstützen wir Ihren bzw. Ihre DSB mit unserem Newsletter zu technisch-organisatorischen und rechtlichen Fragen des Datenschutzes. Damit sich Ihr Mitarbeiter bzw. Ihre Mitarbeiterin voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können.

Schulungsdauer

Die Ausbildung umfasst 32 Stunden, die auf vier oder fünf Tage, je nach betrieblicher Situation, verteilt werden können.